Auf dieser Seite findet Ihr Links zu relevanten Studien und zu hilfreicher Fachliteratur.
Die veröffentlichten Studien wurden hauptsächlich in englischer Sprache publiziert. Eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch steht jeweils unter dem Link.

https://www.cdc.gov/ncbddd/autism/data.html
Im Jahr 2000 wurde 1 von 150 achtjährige Kinder in USA mit Autismus diagnostiziert. Im Jahr 2020 lag die Zahl bei 1 von 36.
https://www.researchgate.net/publication/342486283_Autistic_Disorder_A_20_Year_Chronicle
Diese Studie (veröffentlicht in 2020) folgte 187 Menschen mit Autismus über 20 Jahre im US Bundesstaat South Carolina und zeigt, wo sie als Erwachsene wohnten. 70% wohnten mit Eltern und Familie, 29% wohnten im Pflegeheim oder in einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Nur 1% wurde selbstständig.
https://link.springer.com/article/10.1007/s40489-021-00267-6
Diese Studie von 2021 untersucht die Komorbiditäten von Autismus bei Erwachsenen. Zu diesen zählen am häufigsten Epilepsie, Schlafstörungen, immunologische Erkrankungen und Magen-Darm-Störungen, aber auch Depression und Angststörungen. Die Ergebnisse von 21 Studien über die Begleiterscheinungen von Erwachsenen wurden analysiert.
Sich um ein Kind mit Autismus zu kümmern ist mit überwältigendem Stress verbunden. Mütter von Kindern mit Autismus haben deshalb ein erhöhtes Risiko für Psychopathologien wie Depression, Denkstörungen und Suchtverhalten.
​
​